Entdecken Sie mit uns
El Hierro – die Reise an das Ende der alten, westlichen Welt
La Palma – Isla Bonita
Die Jahrhunderte lang als Ende der alten Welt angesehene Insel, die kleinste und am westlichsten gelegene der kanarischen Inseln, ist ein rätselhaftes Stück Land, in dem die Mythen und Legenden ebenso zur Landschaft gehören wie die merkwürdigen Formen seiner Vegetation und ruhevolle Einsamkeit der Landstriche, die von nur knapp 8000 Einwohnern bevölkert werden
Reiseziel: La Palma
Das grüne Wunder der Kanaren, eine der kleinen, liebenswerten Inseln, die nicht nur durch ihr mildes Klima begeistert, sondern auch durch ihre reizvolle, grüne, sehr abwechslungsreiche Landschaft. Hohe Berge, tiefe Schluchten, idyllische Täler und fast unberührte Natur haben ihr liebevoll den Beinamen „kanarische Schweiz“ gegeben. Besonders beeindruckend sind die „Caldera Taburiente“, einer der größten Senk-Krater der Welt, der „UNESCO-geschützte Lorbeerwald Los Tilos“ sowie die Vulkane im Süden der Insel. Nicht so sehr der Badeurlaub, sondern ausgedehnte Wanderungen, Biketouren, Bus- oder Mietwagentouren stehen auf dem Programm.
Ihre Unterkunft auf El Hierro:
Das moderne Hotel El Mocanal wurde 2005 neu eröffnet. In ruhiger Lage befindet sich dieses kleine, sympathische Landhotel mit geschmackvoller Einrichtung im Dorf El Mocanal im Norden der Insel. Das El Golfo-Tal erreichen Sie in ca. 10 Minuten mit dem Auto. Der Flughafen ist ca. 5 km entfernt. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafes finden Sie im Nachbarort. Vom beheizten Pool haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Umgebung.Ihre Unterkunft auf La Palma:
In ruhiger Lage von Los Llanos auf der Westseite der Insel gelegen, Feriendomizil „Hotel Benahoare“. Alle Zimmer (Nichtraucherzimmer) sind sehr geschmackvoll und großzügig eingerichtet, Doppelzimmer ohne Balkon oder mit Balkon, Bad/WC, Telefon, SAT-TV und Mietsafe.
1. Tag 23.12.2022 *** Anreise *** Ankunft am Flughafen Gran Canaria, Weiterflug nach El Hierro. Ankunft auf El Hierro. Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung. Transfer zum gebuchten Feriendomizil Hotel Mocanal. Wir treffen uns um 18:30 Uhr zur Besprechung des Reiseverlaufs in der Lobby des Hotels. Danach steht der Tag zur freien Verfügung.
2. Tag 24.12.2022 1. Wanderung *** auf den Spuren der Ureinwohner *** Zunächst geht es in die beschauliche Inselhauptstadt Valverde und den alten Weiler Tiñor mit nur 10 Einwohnern. Hier sehen wir noch Häuser aus dem 15. Jh. ohne Fenster. Auf dem Prozessionsweg steigen wir hinauf zur, Nachpflanzung des legendären Regenbaumes, der seinerzeit die Inselbewohner vor dem Verdursten rettete. Durch eine farbenfrohe Tuffsteinlandschaft geht es über Betenama zum Hotel zurück. Wanderzeit: 4 Std. Aufstieg: 400Hm Abstieg: 400Hm Wanderstrecke: 12km Schwierigkeitsgrad: mittel
3. Tag 25.12.2022 *** freier Tag *** Zum Baden, Tauchen oder Relaxen am Meer oder unternehmen Sie am Vormittag einen zum Eco-Museum.
4. Tag 26.12.2022 *** Die wilde Nordküste *** Am Ende des Dorfes beginnt ein schöner Abstieg zu dem Nachbardorf Echedo, bekannt für die hufeisenförmige Badestelle Charco Manso. Wir aber setzen den Weg nach Gualisancho fort, ein Weiler mit gepflegten Ferienhäusern und hübschen Vorgärten. Dann wechselt das Landschaftsbild dramatisch und unmittelbar nach einigen Weinstöcken knirscht der Boden unter Ihnen wie Holzkohle. Wir durchqueren nun das „schlechte Land“ von Tamaduste, das der Vulkan Cancela erst vor ca. 300.000 Jahren geschaffen hat. Wir schauen auf das Sommerdorf Tamaduste, das auf einer Lavazunge erbaut wurde. Dann geht es weiter abwärts und kurz vor dem Inselflughafen folgen wir einem alten Pfad zum Küstenort La Caleta. Das Dorf ist bekannt für seine Meerwasserpools und alle haben die Möglichkeit, ein erfrischendes Bad im offenen Atlantik oder in den Schwimmbecken zu nehmen. Eine Bar mit erfrischendem Bier vom Fass ist auch vorhanden. Mit dem Taxi geht es zurück zum Hotel. Wanderzeit: 4,5 Std. Wanderstrecke: 15km Abstieg: 600Hm Schwierigkeitsgrad: mittel
5. Tag 27.01.2022 *** freier Tag *** Zum Baden, Tauchen oder Relaxen am Meer.
6. Tag 28.12.2022 *** Der Inselsüden *** Zunächst geht es mit dem Taxi und ihrem Guide über Valverde und San Andrés nach El Pinar. Unterwegs sehen Sie die irisch-schottisch anmutenden Hochweiden der Insel, die von unzähligen Lesesteinmauern durchzogen sind. El Hierro lebt heute noch hauptsächlich von der Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei und ist in uralten Traditionen verwurzelt. El Pinar liegt am Rande des Kiefernwaldes und der Gemeindename wurde von der endemischen Kiefer „Pinus Canariensis abgeleitet“. Am Ortsende beginnt der „Camino de La Restinga“, ein alter Verbindungsweg in den Südzipfel der Insel, der noch sehr jungvulkanisch ist und teilweise an eine Mondlandschaft erinnert. Der Boden knirscht wie Holzkohle unter den Füssen und es geht mit Blick auf den tiefblauen Atlantik stetig bergab. Ziel ist das sonnige La Restinga, bedeutendster Fischerhafen der Insel und erst in der 60er Jahren entstanden. Wir sehen an der Uferpromenade die bunten Fischerboote liegen und werfen einen Blick in die Kühlhalle. Auch eine kleine Badebucht lädt zum Verweilen ein. Im Anschluss fährt der Linienbus zu dem Vulkanologischen Informationszentrum, das interaktiv gestaltet ist. El Hierro hatte 2011 die letzten Ausbrüche des kanarischen Archipels. Nach dem Besuch wird wieder der Bus bis El Pinar genommen und dort in ein Taxi umgestiegen. Wanderzeit: 3 Std. Wanderstrecke: 10km Abstieg: 150Hm Aufstieg: 150Hm Schwierigkeitsgrad: leicht
7. Tag 29.12.2022 *** Weiterreise nach La Palma *** Zusammentreffen der beiden Wandergruppen El Hierro und La Palma Nach dem Frühstück werden Sie um 09:15h am Hotel vom Taxi abgeholt und zum Flughafen gefahren. Laut Flugplan fliegen Sie von El Hierro nach La Palma. Ankunft am Flughafen Santa Cruz de la Palma, Begrüßung durch den deutschsprachigen Reiseleiter, Transfer zum gebuchten Feriendomizil Hotel Benahoare. Begrüßung im Hotel Benahoare um 19:00 Uhr, Besprechung der Reiseroute.
8. Tag 30.12.2022 *** Über die Cumbrecita zum Pico Bejenada *** Wir starten an der Cumbrecita und steigen auf bis zum höchsten Punkt, von wo wir eine herrliche Panoramaaussicht geniessen werden. Unser Abstieg führt über die südliche Flanke mit Aussichten über das Aridanetal und dem neuen Vulkan und seinem Lavafluss. Unser Abstieg führt über die südliche Flanke mit Aussichten über das Aridanetal und dem neuen Vulkan und seinem LavaflussSteiler aber gut zu begehender Weg von der „Cumbrecita“ hinauf zum „Pico Bejenado“. Am Anfang etwas steiler aber nach Einmündung in den Pfad von der Alternativroute (Pista de Valencia) geht es gemütlich bergan. Durchgehend erleben wir traumhafte Panoramablicke in die „Caldera de Taburiente“ mit den Bergen des Calderarandes, ins Aridanetal bis hinunter nach „Puerto de Tazacorte“ und zur „Cumbre Vieja“ mit dem Birigoyo und den anderen Vulkangipfeln. Bei gutem Wetter können wir auch die Nachbarinseln La Gomera und El Hierro sehen, und später beim Aufstieg auch Teneriffa mit dem markanten Teide. Wanderzeit: 5 Std. Wanderstrecke: 10km Aufstieg: 590Hm Abstieg: 998Hm Schwierigkeitsgrad: mittel
9. Tag 31.12.2022 *** Zur Küste der Fischer *** Vom Dorf Tijarafe wandern wir hinab über einen alten Pfad bis zur Poris de Candelaria, auch Schmugglerbucht oder Piratenbucht genannt. Unter einem riesigen Felsvorsprung befinden sich kleine Häuschen, die heute den Fischern dienen. Nach dieser malerischen Enklave beginnen wir den anspruchsvollen Aufstieg durch die Schlucht Jurado bis wir die Ceverceria erreichen, wo wir uns eine herrliche Erfrischung verdient haben. Wanderzeit: ca. 5,5 Std. Aufstieg: 100Hm Abstieg: 850Hm Wanderstrecke: 15km Schwierigkeitsgrad: mittel
10. Tag 01.01.2023 *** freier Tag *** Der Erholungstag steht zur freien Verfügung oder zum Baden oder Relaxen am Meer.
11. Tag 02.01.2023 *** Grandiose Caldera *** Auf einem gut angelegten Waldweg mit traumhaften Ausblicken wandern wir zum Kesselgrund (700m) der Caldera und treffen dort auf den „Rio Roque de Idafe“. An ihm vorbei geht es in die letzte Schlucht des Wasserfalls der vielen Farben hinab. Der letzte Abschnitt dieser Wanderung führt uns kreuz und quer über das Bachbett, bis uns am Ende der Bus abholt. Wanderzeit: 6,5-7 Std. Wanderstrecke: 15km Aufstieg: 100Hm Abstieg:850Hm Schwierigkeitsgrad: schwer
12. Tag 03.01.2023 *** vom Roque de los Muchachos zum Pico de Cruz *** Heute geht es hinauf zum „Roque de los Muchachos“, mit 2.426Metern der höchste Gipfel La Palmas. Uns erwartet ein Bergpanorama von grandioser Schönheit. Die Passatwolken liegen unter uns, und wir geniessen während der Tour auf dem Caldera Höhenweg die ständig wechselnden Ausblicke in den Nationalpark und über den Südteil der Insel. Unser letzter Gipfel ist der „Pico de la Cruz“. Wir wandern am Kraterrand des Nationalparks, einer der grössten Erosionskratern der Welt und geniessen die Weitsicht über die Insel bis zu den Nachbarinseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro. Wanderzeit: 5,5 Std. Wanderstrecke: 6,5km Aufstieg: 150Hm Abstieg: 300Hm Schwierigkeitsgrad: mittel
13. Tag 04.01.2023 *** Abschied – Rückreise nach Deutschland *** Nach dem Frühstück, ca. 11:00h werden wir am Hotel abgeholt, und mit dem Taxi-Bus zum Flughafen gefahren, Sie fliegen laut Flugplan an Ihren Heimatflughafen nach Deutschland zurück.
Leistungsbeschreibung
– Flug von Frankfurt (auf Anfrage andere Flughäfen und Verbindungen gegen Aufpreis möglich) via Gran Canaria nach El Hierro
– Transfer vom Flughafen zum Hotel
– 6 Übernachtung im Hotel Mocanal, Doppelzimmer
– 6 Tage Halbpension, Frühstücksbuffet und Abendessen
– 3 geführte Wanderungen
– Inselflug von El Hierro via Teneriffa Nord nach La Palma
– Transfer vom Flughafen La Palma zum Hotel
– 6 Übernachtungen im Hotel Benahoare/ im Doppelzimmer
– 6 Tage Frühstücksbuffet
– 4 geführte Wanderungen
– Rückreise nach Deutschland
– Flug von La Palma nach Frankfurt
– Alle Transfers während des offiziellen Reiseprogramms
– Mindest-Teilnehmer 5 Personen / Maximal 7 Personen
– Deutschsprachige Reiseleitung durch den örtlichen Wanderführer
– Reisepreissicherungsschein
Reisetermin 2022/2023: 23.12.2022 – 04.01.2023 Auf Anfrage Verlängerungstage möglich
Preis: pro Person / 2er Belegung: ab 2.399,00€
Preis: pro Person / 1er Belegung: ab 2.699,00€